Artikel-Nr.: W2208
Thermenregion, Österreich Ein phänomenal guter Chardonnay! In der Nase ein abwechslungsreiches Spiel zwischen warmen und weichen Vanillenoten und hellen, erfrischenden Limettendüften. Komplex und dennoch unkompliziert... so und nicht anders muss ein großer Wein sich präsentieren. Greifbar und dennoch unnahbar. Er verströmt ein wunderbaren Duft von frischer, saftiger Eiche. Am Gaumen schleichen sich reife, exotische Aromen mit in das Geschmacksbild ein. Wieder Vanille. Edel, fein und würzig. In seiner Textur ist er cremig und fließend. Im Mundverlauf wird er immer raffinierter. Was sollen wir noch sagen? Unbedingt probieren! Wenn sich einmal für Sie die Gelegenheit ergeben sollte, die Weine vom Johanneshof nebeneinander zu probieren, schlagen Sie zu! Im kontinentalen Klima der Thermenregion, wo die Römer schon guten Wein zu keltern wussten, fühlt sich eine Reihe von edlen Rebsorten besonders wohl. Enthält Sulfite, 0,75 L, 14 % vol.
|
23,50 €
/ Flasche(n)
*
1 l = 31,33 €
|
Artikel-Nr.: W2221
Kremstal, Österreich GRÜNER VELTLINER Furth, Kremstal DAC100% Edelstahltank
Enthält Sulfite, 0,75 L, 12,5 % vol. Weingut Petra Unger |
10,95 €
/ Flasche(n)
*
1 l = 14,60 €
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: W2222
Kremstal, Österreich Die Ried (der Weinberg) Obere Point liegt am Fuße des Göttweiger Berges in Futh gelegen, schräg gegenüber Keller. Funkelndes Gelb mit grünen Reflexen. In der Nase intensiver Duft nach Holunderblüten und reifen Stachelbeeren. Aromen reifer Stachelbeeren setzten sich am Gaumen fort, etwas Brennessel, knackiger grüner Paprika, gute Särestruktur, lebendig, saftig und frisch, mittlerer Körper, langer Nachhall. Enthält Sulfite, 0,75 L, 13 % vol. Weingut Petra Unger |
13,50 €
/ Flasche(n)
*
1 l = 18,00 €
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: W2221[1]
Südlich der Donau, am Fuße des Göttweiger Berges gelegen. Der Name stammt von "Guter Scholle". |
15,50 €
/ Flasche(n)
*
1 l = 20,67 €
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: W2221[2]
Burgenland, Österreich Grüner Veltliner. Die Trauben für diesen Wein wachsen auf sandigem, kalkhaltigem und von Schiefer durchzogenem Boden. Mittlerweile wird diese Sorte verhältnismäßig spät gelesen, weil das Ergebnis bei früherer Ernte – obwohl schön duftig – für den Geschmack von Martin Reinfeld insgesamt zu flach war und zu wenig Struktur hatte. Beim Grünen Veltliner ist dem Winzer ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Duftigkeit und der für diese Sorte typischen Würze wichtig. Enthält Sulfite, 0,75 L, 12,5 % vol. Weingut Martin Reinfeld |
7,70 €
/ Flasche(n)
*
1 l = 10,27 €
Auf Lager |
|